Interdisziplinärer Schwerpunkt SAPPM

Antrags- bzw. Rezertifizierungsformular bitte senden an: sekretariatnoSpam@sappm.noSpamch
 

Der interdisziplinäre Schwerpunkt Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM ist gemäss Art. 57 lit. b WBO von der FMH / SIWF anerkannt. Er bescheinigt in erster Linie nach aussen, dass der/die Titelträger:in über eine vertiefte Weiterbildung in psychosomatischer und psychosozialer Medizin verfügt. Die Vorteile betreffen die Ausschreibung, die Absicherung bei Wirtschaftlichkeitsprüfung und die Besitzstandwahrung.

Seit 1.3.2009 existiert eine eigene TARMED-Tarifpositionen 00.0525, die den SAPPM-Titelträger:innen vorbehalten ist.

Die SAPPM ist für die Sicherstellung einer einwandfreien Qualität der Weiterbildung verantwort­lich. Sie erteilt den interdisziplinären Schwerpunkt ausschliesslich aufgrund des Fähigkeitsprogramms "Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM", das Bestandteil dieses Vertrages (mit der FMH/SIWF) ist.

 

Evaluation WBI, WBS und WBTA

Die SAPPM evaluiert Weiterbildungsinstitute (WBI), Weiterbildungsstätten (WBS) und Weiterbildungsteilangebote (WBTA).

WBI Basel BIPM (www.psychosomatik-basel.ch
WBI Zürich: IHM (www.ihm-institut.ch
WBI Romandie IMPPRo (Hier Klicken.
WBI Ticino ISTI PSISO   

Möchten Sie sich als WBI, WBS oder WBTA qualifizieren? Hier finden Sie unsere Reglemente und Antragsformulare.

 

 

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print