Liebe Kolleginnen und Kollegen
Slow medicine hat – wie slow food – die Wurzeln im italienischsprachigen Raum: sobria, rispettosa e giusta will eine massvolle, respektvolle und gerechtere Medizin der Zukunft. Der gesellschaftliche und psychosoziale Aspekt steht hier im Zentrum. Das Tagungsthema wird ergänzt durch zahlreiche state of the Art lectures und Workshops zu allgemeiner und spezieller Psychosomatischen Medizin.
Das Tagungskomitee :
PD Dr. med. Niklaus Egloff, Facharzt Allgemeine Innere Medizin*, Präsident SAPPM
Dr. med. Nicola Bianda, Facharzt Allgemeine Innere Medizin*, Vize-Präsident SAPPM
Dr. med. Noëmi Zuròn, Fachärztin Anästhesiologie*, Vize-Präsidentin SAPPM
Dr. med. Maria Grazia Canepa, Fachärztin Allgemeine Innere Medizin*, Präsidentin TI- / ISTI-PSISO
Dr. med. Dirk Büchter, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin*, Pädiatrie Schweiz, Vorstand SAPPM
Herr Christophe Rieder, Psychologue-Psychothérapeute FSP, Vorstand SAPPM
*interdisziplinärer Schwerpunkttitel für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen