Psychosomatik Bern

Regionalgruppe der SAPPM
Sekretariat
Sekretariat SAPPM, Astrid Roos-Maeder
Postfach 521, 6260 Reiden
Tel 062 558 63 67, Mail: sekretariat@sappm.ch
Name
Unter dem Namen „Psychosomatik Bern, Regionalgruppe der SAPPM“ besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.
Sitz
Sitz des Vereins ist Bern.
Zweck
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der psychosomatischen und psychosozialen Anliegen im Gesundheitswesen des Kantons Bern. Der Verein ist die gemeinsame Organisation von Fachleuten, welche sich für die psychosomatische und psychosoziale Medizin interessieren und engagieren. Die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft besteht insbesondere darin, seine Mitglieder in der Ausübung dieser Medizin durch Aktivitäten zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch zu unterstützen. Der Verein fördert ausserdem die Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften und Standesorganisationen sowie das Verständnis und die Anerkennung bei Kostenträgern und politischen Instanzen für die biopsychosoziale Denk- und Arbeitsweise.
Mitgliedschaft
Diese Arbeitsgemeinschaft hat 3 Kategorien von Mitgliedern:
- Ordentliche Mitglieder
- Ausserordentliche Mitglieder
- Ehrenmitglieder
Ordentliche Mitglieder sind Medizinalpersonen, welche die biopsychosoziale Medizin aktiv ausüben, und eine abgeschlossene Ausbildung als Arzt, Psychologe, Ergo-/Physiotherapeut oder Pflegefachperson vorweisen können.
Ausserordentliche Mitglieder sind solche, die sich für die biopsychosoziale Medizin interessieren.
Ehrenmitglieder sind solche, die sich durch grosse Verdienste für die Förderung und Entwicklung der biopsychosozialen Medizin hervorgetan haben.
Der Vorstand beschliesst die Aufnahme neuer Mitglieder aufgrund des offiziellen schriftlichen Aufnahmegesuchs. Er entscheidet über ordentliche oder ausserordentliche Mitgliedschaft. Der Kandidat wird schriftlich über den getroffenen Entscheid informiert. Das Aufnahmegesuch kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
Anmerkung: Personen und Berufsbezeichnungen sind der Leserlichkeit halber in der männlichen Form gehalten. Weibliche Personen sind dabei ausdrücklich immer mitgemeint.

Präsidentin
Dr. med. Monika Maritz Mosimann
FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Feldeckstrasse 33
3600 Thun
Tel: 033 223 23 91, Mail: mar-mos@bluewin.ch

Vizepräsidentin
Dr. med. Katharina Saurer
FMH Gynäkologie & Geburtshilfe, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Riedweg 3
3012 Bern
Tel: 031 309 95 95/92, Mail: k.saurer@hin.ch

Kassier
Dr. med. EMBA Markus Steiner
FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM), delegierte Psychotherapie
Sanacare Gruppenpraxis, Bubenbergplatz 10
3011 Bern
Tel: 031 385 71 11, Mail: markus.steiner@sanacare.ch

Aktuar
Dr. med. Andreas Born
FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM), spez. Geriatrie (SFGG)
Bahnhofmatte 5
3113 Rubigen
Tel: 031 721 44 30, Mail: andreas.born@hin.ch

Beisitzer
Dr. med. Marzio Sabbioni-Bürki
FMH Allgemeine Innere Medizin, FMH Psychiatrie & Psychotherapie, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Hochfeldstrasse 41
3012 Bern
Tel: 031 305 19 19, Mail: praxis.sabbioni@hin.ch

Dr. med Georgios Kokinogenis
FMH Psychiatrie & Psychotherapie, Oberarzt Kompetenzbereich für Psychosmatische Medizin C. L. Lory Haus
Inselspital Bern
3010 Bern
Tel: 031 632 20 14, Mail: georgios.kokinogenis@insel.ch

Med. pract. Daniel Horat
FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Gemeinschaftspraxis Brunnmatt AG, Brunnmattstrasse 63
3007 Bern
Tel: 031 378 38 38, Mail: d.horat@hin.ch
Sekretariat
Astrid Roos-Maeder
SAPPM
Postfach 521, 6260 Reiden,
Tel. 062 558 63 67, Mail: sekretariat@sappm.ch
Jahresbericht 2020
Download: Jahresbericht 2020 Psychsomatik Bern
Jahresprogramm 2020
Statuten
Download: Statuten Psychsomatik Bern