Das Tessin lädt ein. Verbinden Sie den nächsten Jahreskongress gleich mit Herbstferien auf der Alpensüdseite!
Slow medicine hat – wie slow food – die Wurzeln im italienischsprachigen Raum: sobria, rispettosa e giusta meint eine massvolle, respektvolle und gerechtere Medizin der Zukunft. Der gesellschaftliche, psychosoziale Aspekt steht hier im Zentrum.
Das Tagungsthema wird ergänzt durch zahlreiche state of the Art lectures zu allgemeiner und spezieller Psychosomatischen Medizin, wie sie in Praxis und Klinik gelebt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen