Regionalgruppen sind lokale Zweigstellen der SAPPM. Sie dienen der regionalen Vernetzung der SAPPM-Mitglieder sowie dem Garantieren von regionalen Fortbildungs- und Supervisionsangeboten. Ziel der Netzwerkanlässe und der Fortbildungen ist, die Psychosomatische Expertise ihrer regionalen Mitglieder zu stärken sowie in Zusammenarbeit mit lokalen Kolleg:innen und Institutionen, die Expertise der Psychosomatischen Medizin in die regionalen Grundversorgungs- oder Spitalmedizin zu integrieren.
Kontaktpersonen: christian.henkel@kispisg.ch oder doris.straus@oberwaid.ch
Kontakt: mgcanepa@hin.ch
Ein Netzwerk aktiver und engagierter Mitglieder bereitet die neue Regionalgruppe vor.
Interessiert? info@sappm.ch
Fachgruppen sind Interessegruppierungen von Fachpersonen innerhalb der SAPPM mit demselben beruflichen Aufgabenbereich. Fachgruppen vertreten ein für die SAPPM relevantes psychosomatisches oder psychosoziales Kerninteresse. Die Fachgruppe garantiert Vernetzungs- sowie Fort- und Weiterbildungs-Anlässe ihres Fachbereiches.
Kontakt: info@sappm.ch
Kontakt: info@sappm.ch
Arbeitsgruppen sind vereinsartige Interessezusammenschlüsse von SAPPM-Mitgliedern, die sich um ein spezifisches und kontinuierliches Fortbildungsthema im Interessefokus der SAPPM kümmern. Die Arbeitsgruppen garantieren Vernetzungs- sowie praxisorientierte Fort- und Weiterbildungs-Anlässe zu ihrem Arbeitsthema.
Kontakt: info@sappm.ch
Contact: lgamba@hin.ch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen