SAPPM-anerkannte Fort- und Weiterbildungen

Hier finden Sie eine laufend aktualisierte Liste aller SAPPM-anerkannten Fort- und Weiterbildungsangebote (inkl. Credits-Angabe). Wollen Sie als Organisationsverantwortliche Ihre Veranstaltung akkreditieren lassen? Benützen Sie dazu das beiliegende Antragsformular.
Fort- und Weiterbildungen

Balint-orientierte Fallbesprechung

24. April 2025

St. Gallen

HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 33A, Raum 015
16:15–17:15 Uhr
Sprachen: DE

Credits

1.5 Credits

Verantwortlich

Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie
Psychiatrie St.Gallen

Link

Website

Weiterbildungsmodule

Basic Skills in Psychosomatik

18. Oktober 2024 – 26. April 2025

Bern

Vatter Bern
Sprachen: DE

Credits

54 Credits Total

16 Credits Theorie, 31 Credtis Fertigkeiten, 7 Credits Supervision

Beschreibung

Was wissen wir? Wie wenden wir es an?

Modulares Fort- und Weiterbildungsangebot SAPPM für Fachärzt:innen und Assistenz-ärzt:innen jeder Fachrichtung, insbesondere für Grundversorger:innen

Verantwortlich

Psychosmatik Bern

Kontakt

info@sappm.ch

Fort- und Weiterbildungen

9. Berner Schmerzsymposium

8. Mai 2025

Bern

Galerie Kornfeld, Laupenstr. 41, 3008 Bern
14:30–19:00 Uhr
Sprachen: DE

Credits

4 Credits

Beschreibung

Schmerz als gesellschaftliche Herausforderung

Verantwortlich

Schmerzzentrum Inselspital, PrePaC

Fort- und Weiterbildungen

3. TAG DER PSYCHOSOZIALEN GESUNDHEIT

8. Mai 2025

Basel

Hotel Pullman Basel
13:00–17:30 Uhr
Sprachen: DE

Credits

4 Credits

Beschreibung

DIGITALE ELEMENTE UND IHRE ANWENDUNG IN DER PSYCHOSOZIALEN GESUNDHEITSVERSORGUNG

Verantwortlich

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Link

Website

Fort- und Weiterbildungen

SGVT SSTCC Berichte im Anordnungsmodell

9. Mai 2025

Olten

09:00–17:30 Uhr
Sprachen: DE

Credits

7 Credits

Verantwortlich

SGVT SSTCC

Link

Website

Dateien

Weiterbildungsmodule

Lösungsorientierte Beratung in der Medizin 2024/2025

19. September 2024 – 9. Mai 2025

Grosshöchstetten

Sprachen: DE

Credits

21 Credits Theorie

22 Credits Fertigkeiten

22 Credits Supervision

Beschreibung

Mit schwierigen Patient:innen umgehen und komplexe Situationen meistern

Verantwortlich

Dr. med. Monika Maritz / BIHAM

Fort- und Weiterbildungen

5. Ostschweizer Psychosomatik Symposium

15. Mai 2025

St. Gallen

Klinik Oberwaid, St. Gallen
13:00–18:00 Uhr
Sprachen: DE

Credits

5.5 Credits

Beschreibung

Kommunikation bei Menschen mit Autismusspektrum und narzisstischer Störung in Adoleszenz und Erwachsenenalter

Verantwortlich

AG Psychosomatik Nordostschweiz

Fort- und Weiterbildungen

Formation continue interdisciplinaire : Encore plus de facilité dans le travail, vos patients en profiteront aussi

15. Mai 2025

Lausanne

08:00–17:15 Uhr
Sprachen: FR

Credits

7 Crédits

Beschreibung

Formation continue interdisciplinaire : Encore plus de facilité dans le travail, vos patients en profiteront aussi

Verantwortlich

SAEKK

Fort- und Weiterbildungen

Rheinfelder Tag Psychotherapie

15. Mai 2025

Rheinfelden

Hotel Schützen Rheinfelden, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden
09:00–17:00 Uhr
Sprachen: DE

Credits

7 Credits

Beschreibung

Schamkrankheiten: voller Scham oder unverschämt?

Verantwortlich

Klinik Schützen Rheinfelden

Fort- und Weiterbildungen

SGVT SSTCC Thérapie d’acceptation et d’engagement (ACT) et anxiété généralisée

16. Mai 2025

Lausanne

09:00–17:30 Uhr
Sprachen: FR

Credits

7 Crédits

Verantwortlich

SGVT SSTCC

Link

Website

Dateien

Fort- und Weiterbildungen

SGAIM Frühjahreskongress 2025

21. – 23. Mai 2025

Basel

Basel
Sprachen: DE, FR, EN

Credits

Mittwoch, 21.05.2025: 5 Credits

Donnerstag, 22.05.2025: 7 Credits

Freitag, 23.05.2025: 6 Credits

Total: 18 Credits

Verantwortlich

SGAIM

Dateien

Fort- und Weiterbildungen

Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher Zürich

22. – 24. Mai 2025

Zürich / Hybrid

Technopark Zürich / Hybrid
Sprachen: DE

Credits

Pro Tag 7 Credits = 21 Credits total

Verantwortlich

FOMF

Link

Website

Dateien

Fort- und Weiterbildungen

Aufsuchende Krisenintervention – Konzepte und Wirkungen

22. Mai 2025

St. Gallen

Psychiatrie St.Gallen
16:15–17:15 Uhr
Sprachen: DE

Credits

1.5 Credits

Verantwortlich

Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie
Psychiatrie St.Gallen

Link

Website

Fort- und Weiterbildungen

Treffen AG Chronischer Schmerz

26. Mai 2025

Aarau / Zoom

TDS Aarau, Frey-Herosé-Strasse 9 5000 Aarau
13:15–16:45 Uhr
Sprachen: DE

Credits

1 Credit Theorie, 2 Credits Supervision

Beschreibung

13.15h – 14.45h Trauma, Schmerz und Migration

PD Dr. med. Thomas Maier, Chefarzt Forel Klinik, ehem. Leiter Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer

15.15h – 16.45h Intervision

Verantwortlich

AG Chronischer Schmerz

Kontakt

info@sappm.ch

Fort- und Weiterbildungen

Jahrestagung Special Interest Group (SIG) Schmerzpsychologie der Swiss Pain Society (SPS)

27. Mai 2025

Barmelweid

09:00–16:00 Uhr
Sprachen: DE

Credits

7 Credits

Beschreibung

Jahrestagung und Retraite

Verantwortlich

Special Interest Group Schmerzpsychologie
Dr. phil. Ursula Galli, Julia Kaufmann-Renner, MSc, Dr. phil. Ben Brönnimann

Link

Anmeldung

Weiterbildungsteilangebote

Journées Balint d’Annecy

28. – 31. Mai 2025

Annecy

Au Novotel ATRIA, Annecy
Sprachen: FR

Credits

25 crédits supervision

Beschreibung

La relation soignant-soigné
Séminaire de formation pour médecins et soignants

Verantwortlich

Dr Jean-Pierre BACHMANN et Dr Michel DAFFLON
15, rue des Sources - 1205 GENÈVE

Link

Site web

Fort- und Weiterbildungen

CMPR 2025

5. Juni 2025

Lausanne

Beaulieu Lausanne
Sprachen: FR

Credits

  • CMPR 1 et CMPR 2: 1 crédits
  • Seminaires C1, C2, C3 et C5:  1 crédit
  • Total max. 6 crédits

Beschreibung

Stop ou encore » Lors de notre 27ème édition, nous explorerons les opportunités offertes par le système de santé

Verantwortlich

Medworld AG
Sennweidstrasse 46
6312 Steinhausen

Dateien

Fort- und Weiterbildungen

Frühjahrstagung Psychosomatik Bern

5. Juni 2025

Bern

Galerie Kornfeld, Laupenstrasse 41, 3008 Bern
17:30–19:00 Uhr
Sprachen: DE

Credits

2 Credits Theorie

Beschreibung

Früheste Erfahrungen als Schlüssel zum Leben: Beziehungsgestaltung mit sogenannt «schwierigen» Patientinnen und Patienten
in der hausärztlich-psychosomatischen Sprechstunde

Dr. phil. Patrick Figlioli, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, u.a. in eigener Praxis PSYOGA Bern

 

Möchten Sie anschliessend eine Teilnahmebestätigung? Dann melden Sie sich bis am 03.06.2025 bei der Geschäftsstelle SAPPM an!

Die Teilnahme für SAPPM-Mitglieder ist kostenlos. Nichtmitglieder überweisen bitte CHF 30.- auf folgendes Konto:

Psychosomatik Bern, Regionalgruppe der SAPPM, 3010 Bern

BEKB: IBAN CH02 0079 0016 5977 2161 3

Verantwortlich

Psychosomatik Bern

Fort- und Weiterbildungen

SGVT SSTCC ICD-11: Nouveauté et changements

6. Juni 2025

Lausanne

09:00–17:30 Uhr
Sprachen: FR

Credits

7 Crédits

Verantwortlich

SGVT SSTCC

Link

Website

Dateien

Fort- und Weiterbildungen

26. Interdisziplinäre Balint – Tage am Bodensee

12. – 14. Juni 2025

Rorschacherberg

Schloss Wartegg Rorschacherber
Sprachen: DE

Credits

3 Credits Theorie,  14 Credits Supervision

Link

Website

Dateien

Weitere Einträge laden